Archiv

Artikel Tagged ‘Sommer’

Die Tücken der Klimaanlage

29. August 2012 Keine Kommentare
Mazda MX-5

© by flickr / Fabio Aro

Nachdem der Rest des Sommers in der Bundesrepublik eher mäßig ausfiel, scheint das vergangene Wochenende den Hitzerekord vielerorts wieder einmal seit langer Zeit geknackt zu haben. Wer längere Fahrten im eigenen Auto plant, der wird gerade bei Staus unter der enormen Hitze zu leiden haben. Wer eine Klimaanlage sein Eigen nennt, der kann sich glücklich schätzen. Doch muss diese auch richtig eingestellt werden, um sich wirklich aller interessanten Vorteile sicher sein zu können.

Neben ausreichender Verpflegung aus dem Versandhaus sollte für die Fahrt in den Urlaub vor allen Dingen auf die passende Konfiguration der eigenen Klimaanlage geachtet werden. Um von einer einwandfreien Funktionalität profitieren zu können, sollten vor Fahrtantritt alle Fenster und Türen weit geöffnet werden. Nur so kann die Hitze aus dem Auto entweichen. Wenn hierauf nicht geachtet werden sollte, dann wird die Klimaanlage auf Hochtouren laufen, was den Sprit-Verbrauch deutlich nach oben treibt. Erst wenn die Durchlüftung beendet wurde, sollte die Klimaanlage eingeschaltet werden. Darüber hinaus sollte man die Luftaustrittsdüsen ausschließlich auf bekleidete Körperpartien richten. Wenn die äußerst kalte Luft direkt auf nackte Haut trifft, muss mit Erkältungen oder auch Muskelzerrungen gerechnet werden. Bei einer Klima-Automatik lässt sich die Temperatur auf den persönlichen Wohlfühl-Wert einstellen. Ein abruptes Herunterkühlen des Fahrzeugsinnern kann zudem auf den Kreislauf schlagen, weshalb dies in kleinen Schritten bewerkstelligt werden sollte. Ab er auch ausreichend Pausen sollten gerade bei längeren Fahrten eingeplant werden. Zudem empfiehlt es sich, viel zu trinken, um dem Flüssigkeitsverlust des Körpers durch das Schwitzen entgegenzuwirken. Auch die Klimaanlage selbst entzieht der Luft die Feuchtigkeit, weshalb die Schleimhäute in den Augen sowie der Nase austrocknen. Auch ein spezieller Sonnenschutz für die Scheiben ist anzuraten. Da Teile im Wageninnern, die für das Führen des Fahrzeugs berührt werden können, sich leicht erhitzen, kann es hier zu Hautverbrennungen kommen. Daher sollte man beim Abstellen des Fahrzeugs eine Decke über die jeweiligen Komponenten legen.

In den Urlaub mit dem Auto: richtig vorbereiten

6. Juni 2011 Keine Kommentare

Der langersehnte Sommerurlaub steht vor der Tür. Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt. Wenn da nur nicht die stundenlange Fahrt zum Urlaubsort wäre…

Ist das auch für Sie die Horrorvorstellung schlechthin? Im Auto heisse Luft, die Kehle trocken, die Kinder schon an der Autobahnauffahrt völlig nörgelig und unerträglich. Da braucht man nach der Ankunft erstmal zwei Tage zur Erholung, bevor das große Grauen vor der Rückfahrt beginnt.

Aber so muss es nicht sein. Der Urlaub kann auch schon bei der Anreise beginnen. Man muss nur vorsorgen.
Vor Reiseantritt sollte man grundsätzlich das Auto durchchecken lassen. So geht man auf Nummer sicher, dass die Klimaanlage funktioniert und man nicht durch eine Panne die Fahrtzeit noch unnötig verlängert. Sorgen Sie für ausreichend Reiseproviant, nach Möglichkeit auch für kalte Getränke. Einige Kühltaschen kann man am Feueranzünder laden. Sollten Sie keine Klimaanlage besitzen, überlegen Sie sich auf jeden Fall ob Sie sich einen kleinen tragbaren Ventilator fürs Auto zulegen, erhaltlich z.B. bei Eurotops.

Für die Kinder gibt es DVD Player, die an den Kopfstützen der Vordersitze anzubringen sind und auch mit Kopfhörern versehen werden können. Somit werden die restlichen Mitfahrer nicht gestört und das Radio kann nebenher laufen. Apropos Radio: Packen Sie doch einfach Ihre Lieblings CDs ein, dann ist gute Laune garantiert. Vielleicht bietet es sich auch an, ein paar Kinder CDs anzuhören, bei denen alle mitsingen können. Das vertreibt die Zeit und macht Spaß.

Machen Sie Pause! Vertreten Sie sich die Beine, schnappen Sie frische Luft oder essen Sie was Leichtes. Doch vergeuden Sie nicht zu viel Zeit auf Rastplätzen! Verbinden Sie die Pausen immer mit dem Gang zur Toilette. Bei mehreren Personen im Auto fallen diese ohnehin häufig genug an.

Wenn Sie eine Reise mit mehr als 500 km vor sich haben, wäre es überlegenswert, ob man sie nicht in zwei Etappen teilen kann. Gibt es Sehenswürdigkeiten oder Parks, die man auf halber Strecke nutzen kann? Mit einer Zwischenübernachtung halbiert man unter Umständen auch die Strapazen.

KategorienMazda Tags: , ,