
Carfrogger Homepage
Die Carfrogger GmbHist nicht nur ein Anbieter von Autofolien, sondern bietet seinen Kunden bedeutend mehr. Diese Firma hat ein ungewöhnliches Konzept entwickelt und sich hohe Ziele gesetzt. Zwar gibt es diese Firma erst seit Anfang 2012, aber sie expandiert schnell und hat bereits sehr viele Kunden begeistern können.
Carfrogger versteht sich als Online-Comunity für Fahrzeugfolierung. Diese Comunity ermöglicht deren Nutzern eigene Foliendesigns für ihr Auto zu kreieren und diese mit anderen Comunitymitgliedern in dem sogenannten Carfrogger Showroom zu teilen. Es lassen sich Folien ganz individuell und einzigartig designen, so dass keine aussieht wie die andere. Dazu hat Carfrogger extra einen Konfigurator entwickelt, den man unter www.carfrogger.de kostenlos nutzen kann. Aus einer Vielzahl von Farben, Designs und Folienarten kann hier gewählt werden. Diese Folien lassen sich dann auch ganz einfach über die Firma Carfrogger bestellen. Sobald diese fertiggestellt und geliefert worden sind, kann man diese dann auch in einem der Carfrogger Wrap Shops direkt auf sein Auto kleben lassen. Alles aus einer Hand sozusagen. Die Carfrogger Wrap Shops beschäftigen wirkliche Experten in Bezug auf das Zurechtschneiden und Aufkleben dieser Folien. Und dies ist auch nötig, denn das Anbringen von solchen Folien ist eine sehr komplizierte Angelegenheit und Bedarf echtem Fingerspitzengefühl.
Der Kunde ist aber nicht gezwungen Folien selbst zu designen, sondern kann sich aus einer riesigen Auswahl von verschiedenen Folien (derzeit schon mehr als 2000) die passende wählen. Die Firma Carfrogger bietet nicht nur Vollfolierungen, sondern selbstverständlich auch Teilfolierungen, wie zum Beispiel der Motorhaube oder des Daches, an.
Auf der Homepage von Carfrogger findet man auch viele Informationen und Tipps rund um das Thema Autofolierung bzw. Car Wrapping.
Und es ist eigentlich auch keine Überraschung, dass die Firma Carfrogger große Erfolge erzielen kann. Das Thema Autofolierung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn sie bietet viele Vorteile. Zum Einen bieten solche Folien einen sehr guten Lackschutz. Die Folien werden auf das Auto geklebt und der darunterliegende Lack bleibt erhalten. Er wird so vor Witterung, Steinschlag und sonstigen Kratzern geschützt. Die 3M Autofolie kann dann irgendwann wieder vom Auto rückstandslos entfernt werden. Der ursprüngliche Lack kommt unbeschadet wieder zum Vorschein, was einen Werterhalt bedeutet. Sollte das Auto schon etwas älter und der Lack nicht mehr so schön sein, dann kann eine Folierung den Wert des Autos sogar steigern. Das besondere und individuelle Design, das man durch Car Wrapping erhält, ist natürlich ebenfalls ein Vorteil. Den Wünschen und Fantasien der Kunden sind hier kaum noch Grenzen gesetzt und solche Autos sind ein echter Hingucker.

© by flickr / Fabio Aro
Sobald die Bremsen eines Autos nicht mehr richtig funktionieren, ist der Besitzer des Fahrzeugs für sich selbst, aber auch für jeden anderen Verkehrsteilnehmer eine große Gefahr.
Die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu wechseln, ist somit ein absolutes Muss. Je nach Fahrzeug und Gebrauch variieren die empfohlenen Wechselzeitpunkte. Diese können bei übermäßiger Benutzung – beispielweiße in bergigem Gelände – zwischen einem und drei Jahren liegen. Wer sich nicht sicher ist, hat die Möglichkeit den entscheidenden Wasseranteil in einer Werkstatt prüfen zu lassen.
Warum ein hoher Wasseranteil gefährlich ist
Durch das Betätigen der Bremse erhitzt die Bremsflüssigkeit, bei der Abkühlung entsteht dann Kondenswasser. Somit steigt der Wasseranteil in der Flüssigkeit von mal zu mal und lässt sie bei häufiger Beanspruchung schneller altern.
Durch größere Wasseranteile fällt der Siedepunkt herunter, das heißt, die Bremsflüssigkeit fängt schneller an zu sieden und wird zu heiß. Durch diesen Vorgang entstehen Gasbläschen die bei erneuter Benutzung der Bremse als erstes zusammengedrückt werden, was dazu führt, dass der Druck in den Leitungen ansteigt und die Bremse verzögert reagieren. Es kann also gesagt werden, umso höher der Wasseranteil ist, desto später reagiert die Bremse, was unter Umständen sehr gefährlich werden kann und häufig zu vermeidbaren Unfällen führt.
Wenn die Bremsanlage ihre Bremskraft nicht richtig entfalten kann, stellt das eine Gefahr für den Fahrer selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer dar.
So wird ein Bremskraftverlust vermieden
Die einzigst sinnvolle Möglichkeit die Bremsfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten besteht darin, die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre zu wechseln. Eine Auswahl kann im Versandhaus Eurotops gefunden werden.
Wer sich unsicher ist bzw. die Bremse häufig und stark beansprucht, macht auch nichts falsch, wenn er die Flüssigkeit jedes oder alle eineinhalb Jahre wechselt.

© by flickr/ David Villarreal Fernández
Die Aralcard Truck ist eine spezielle Tankkarte für Lastkraftwagen vom Minibus bis zum mehrachsigen Sattelzug. Prinzipiell funktioniert die Karte wie eine Kreditkarte für Tankstellen. Dadurch sind Mitarbeiter von Transportunternehmen nicht mehr gezwungen große Mengen an Bargeld für das Tanken mitzuführen oder Tankgelder vorzustrecken, die über die Quittungen abgerechnet werden. Zusätzlich kann die Tankkarte auch an vielen weiteren Stationen benutzt werden, um Mautgebühren abzuführen, Brücken- und Tunnelgebühren sowie spezielle Durchfahrtsgebühren in anderen europäischen Ländern zu bezahlen. Darüber hinaus kann der Fahrer beim Vorzeigen der Karte verschiedene Dienste in Anspruch nehmen, die von ARAL selbst und zertifizierten Partnern durchgeführt werden. Das kann zum Beispiel die Wartung, Reinigung und Pflege des LKWs sein oder der ARAL-Pannenservice.
Vorteile für Firmen
Firmen, die sich für die Nutzung der Aralcard Truck entscheiden, erhalten Zugang zum Online-Fuhrparkservice, mit dem sich viele Informationen abrufen lassen. Die Truck-Card Seite von Aral selbst spricht hier von „analysieren und Informationen einholen“, aber im Wesentlichen handelt es sich dabei um Mitarbeiterkontrolle. Denn ein Großteil der angebotenen Optionen beschränkt sich auf die Prüfung von Rechnungen, das Einsehen von befahrenen Orten, beispielweise Mautgebieten sowie die Kontrolle von Wartungs- und Reinigungsintervallen. Zusätzlich lassen sich hier eine ganze Reihe von Restriktionen einstellen, an die die Mitarbeiter gebunden sein können, wie das Setzen eines Limits für Ausgaben, Benutzungsbeschränkungen nach Zeit, Ort und Kategorie der erworbenen Produkte und die zulässige Kraftstoffart und Menge, die getankt werden darf.
Die Aralcard Truck ist eine super Sache, wenn man den Mitarbeitern vertraut und ihnen entsprechende Freiheiten gibt, denn schließlich sollen sie ihre Arbeit motiviert und effizient ausführen können. Die angebotenen Funktionen zur Überwachung hinterlassen allerdings den Eindruck, das ARAL hier eher ein Kontrollwerkzeug für Mitarbeiter anbietet, mit dem die Firma ganz bequem online nachprüfen kann, was der Fahrer gerade tut.
Follower: 567
Fans: 1