Archiv

Archiv für Januar, 2012

Mazda 6 verbindet Sportlichkeit mit Sparsamkeit

29. Januar 2012 Keine Kommentare
Mazda 6

Mazda 6

Der Mazda 6 wird sich künftig als Vertreter der Mittelklasse auf dem Automarkt präsentieren. Schon jetzt steht fest, dass er Sportlichkeit geschickt mit der mittlerweile geforderten Sparsamkeit verbindet. Es wird bereits die dritte Generation der Baureihe sein, die von dem japanischen Autobauer auf den Markt geschickt wird. Mazda hat sich bei dem Mazda 6 für seine neue Designsprache entschieden. Mit ihr wird das Modell noch sportlicher. Die Designsprache Kodo begeistert mit vielen Details und trifft mit den grundlegenden Linien mit Sicherheit den Zahn der Zeit.

Für mehr Sportlichkeit sorgen zum einen die schmaleren Scheinwerfer und die kantigere Form, zum anderen trägt dazu aber auch das coupéartige Erscheinungsbild bei. In der neuen Generation zeigt sich der Mazda 6 flacher und ein wenig breiter. Zudem ist er um satte 10 cm in der Länge gewachsen. Die Kombi-Version des Mazda 6 bietet eine Gesamtlänge von 4,80 Metern. Auch wenn sie wesentlich kürzer geworden ist, bietet sie doch mit 500 Litern das gleiche Kofferraumvolumen.

KategorienMazda, Mazda 6 Tags: , ,

Autofahren mit der elektronischen Zigarette

29. Januar 2012 Keine Kommentare
Zigarette

Zigarette - flickr/SuperFantastic

Als rauchender Autofahrer musste man bisweilen die Folgen des Genusses einer normalen Zigarette unmittelbar in Kauf nehmen. Neben dem Qualm, der sich in Form schlechter Gerüche in den Polstern des Auto festsetzt, sind hier ebenso auch lästige Vorwürfe von Beifahrern, die um ihr gesundheitliches Wohl besorgt sind, zu nennen. Auch die überfüllten Aschenbecher, die zusätzlichen Gestank, als auch eine Mehrarbeit aufgrund der Reinigung verursachen, können die Qualität der Autofahrt auf Dauer unangenehm machen.

Mit der Innovation der elektronischen Zigarette scheint diesen Kehrseiten des Rauchens im Auto ein Ende gesetzt zu werden. Zum einen produziert die Elektrozigarette nämlich weder Qualm noch Asche. Zum anderen führt der Dampf dieser Zigarette Mitmenschen nicht zu einem passiven Rauchzwang. Mit der elektronischen Zigarette scheint das Rauchen im Auto wirklich ein Vergnügen werden zu können, auf welches auch bei der Mitnahme von Freunden, Familienmitgliedern und insbesondere von Kindern nicht länger verzichtet werden muss. Grund dafür, dass beim Rauchen einer elektronischen Zigarette im Gegensatz zu normalen Zigarette kein Qualm und keine Asche produziert wird, liegt daran, dass bei diesen, auch rauchlose Zigaretten genannten Formen, Liquid inhaliert wird.

Hierbei handelt es sich um einen flüssigen Stoff, der verdampft und nicht verbrannt wird. Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Zigarette ist das Fehlen von Teer. Liquid als Stoff enthält zwar Nikotin, aber nicht in Verbindung mit Teer. Da kein Teer verbrannt wird, wird ebenso wenig Asche beim Rauchen einer E-Zigarette produziert. Aus diesem Grund ist der Autofahrer in Zukunft wohl auch nicht mehr auf seinen Aschenbecher im Auto angewiesen und das Auto bleibt sauber. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass E-Zigaretten deutlich genüsslicher geraucht werden können. Beim Einatmen entsteht das gleiche Gefühl wie bei einer herkömmlichen Zigarette.

Für den Autofahrer, der also in Zukunft auf die E-Zigarette zugreift, bedeutet dies keine Einschränkung der Zigarettenqualität. Im Schnitt ist Liquid nicht nur billiger, sondern auch verträglicher, insbesondere für Andere, Nicht-Raucher. Spezielle Portale wie elektrischezigarette.net widmen sich ganz ausführlich dem Thema, wer also mehr wissen will, informiert sich hier.

KategorienMazda Tags: , ,

Mazda MX-5 ist einer der zuverlässigsten Sportwagen in Deutschland

19. Januar 2012 Keine Kommentare
Mazda MX-5

Mazda MX-5 | © by flickr / Fabio Aro

Bei dem Mazda MX-5 handelt es sich nach Ergebnissen von dem Gebrauchtwagenreport der Dekra um einen der zuverlässigsten Sportwagen in Deutschland. Damit hat sich das Modell der Japaner eine durchaus begehrte Auszeichnung der Branche sichern können. Für den Report wurden mehr als 15 Millionen Hauptuntersuchungen aus den letzten zwei Jahren als Basis ausgewertet. Die Dekra hat den Mazda MX-5 bereits zum dritten Mal in Folge zu dem zuverlässigsten Sportwagen auf Deutschlands Straßen gekürt.

In der Klasse der Laufleistungen hat die Dekra für den MX-5 einen Mängelindex von 92,3 Prozent ermittelt. Auch der Mängelindex in der Klasse bis 100.000 Kilometern kann sich bei dem MX-5 mit 83,3 Prozent sehen lassen. Der offene Zweisitzer aus Japan kann den Klassendurchschnitt damit deutlich hinter sich lassen. Dieser wird von der Dekra mit 87,3 und 69,7 Prozent angegeben. Mit dem Dekra-Report wurde die Zuverlässigkeit von dem MX-5 erneut bestätigt. Diese wurde bereits durch den TÜV-Report 2012 festgestellt.

 

KategorienMazda, Mazda MX-5 Tags: , ,

Autowaschen im Winter – was man beachten sollte

9. Januar 2012 Keine Kommentare

cc by flickr/ M. Bertulat

Es ist Winter, die Straßen glatt und deswegen mit Salz gestreut. Aber trotzdem möchte man bequem mit dem Auto von A nach B fahren. Doch was tun, wenn Wasser, Dreck und Salz das Auto angreifen und den Rost geradezu einladen sich in das Metall und die Türdichtungen reinzufressen. Ganz klar, denken sich viele, das Auto muss gewaschen werden. Doch sollte man dies überhaupt im Winter tun? Und was sollte man beachten und was auf keinen Fall tun?

Als Erstes sollte dazu gesagt werden, dass das Auto vor allem im Winter regelmäßig gewaschen werden muss, da sich Streisalze an den empfindlichen Gummidichtungen der Türen absetzen und diese beschädigen können.
Entscheidet man sich sein Auto zu waschen, ist es besser Plusgrade abzuwarten – sonst wird das Wasser schnell zu einer Eisschicht. Außerdem sollte man vor der Reinigung Schlösser, Heckklappen und verschließbare Tankdeckel auf jeden Fall gut abkleben. Zudem ist es sehr wichtig für den Autolack auch im Winter von einer Wachsschicht geschützt zu werden, dieser übersteht drei bis vier Wäschen, sollte dann aber erneuert werden. Nachdem man das Auto entweder mit der Hand oder in der Waschanlage gewaschen hat, ist es wichtig alle Gummiteile mit einem Pflegestift zu behandeln, damit diese keine Frostschäden davontragen. So einen Pflegestift erhält man bei dem Versandhaus seines Vertrauens, zum Beispiel bei „pearl.de“ für 3,90€.

Die Autowäsche im Winter bringt auch einige Vorteile mit sich. Die wären zum Beispiel, dass man besser von anderen Autofahrern gesehen wird, wenn das Auto gewaschen ist. Gerade wenn es nass und schmutzig auf den Straßen ist, wird das Auto schnell unter einer Schmutzschicht versteckt. Zudem sorgen Lackpflege und Wachs dafür, daß das Auto auch im Winter optimal geschützt ist und Rost und dergleichen keine Chance bekommen. Natürlich spielt auch immer der Sicherheits-Aspekt eine Rolle: Verschmutzte Windschutzschreiben verschlechtern die Sicht der Fahrer um 77% und haben schon zu so manchem Unfall geführt. Schließlich ist man gerade im Winter auf seine vier Räder angewiesen und sollte den Wagen auch dementsprechend pflegen.